![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einstiegsseite | Aktuell | Kontakt | Personen | Proben |
Top
Frühlingskonzert Serenade |
Adventskonzert, 08.Dezember | |||
Archiv 20
Archiv 18 Archiv 17 Archiv 16 Archiv 15 Archiv 14 Archiv 13 Archiv 12 Archiv 11 Archiv 10 Archiv 09 Archiv 08 Archiv 07 Archiv 06 Archiv 05 Archiv 04 Archiv 03 Archiv 02 Archiv 01 Archiv 00 |
![]() |
Cédric Froidevaux, Flöte wurde 1997 in Thun geboren. Die musikalische Ausbildung begann Cédric an der Musikschule Region Thun mit Flötenunterricht bei Marc Graf und Christie Stoll Ogg. Sein Bachelorstudium absolvierte er an der Hochschule Luzern – Musik bei Pirmin Grehl. Aktuell studiert er an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in der Klasse von Dejan Gavric. Cédric gewann mehrere 1. Preise beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb. 2014 wurde er bei der Stiftung Ruth und Ernst Burkhalter aufgenommen. Nebst dem herkömmlichen Repertoire interessiert sich Cédric sehr für zeitgenössische Musik und deren Klangformen. |
||
Camille Saint-Saëns |
Suite pour orchestre Op. 49 |
|||
Franz Doppler |
Fantaisie pastorale hongroise Op.26 für Flöte und Orchester |
|||
Cécile Chaminade | Concertino für Flöte und Orchester |
|||
Léo Delibes |
Naïla ![]() Coppélia Entr'acte et valse ![]() |
|||
Top
Frühlingskonzert |
Serenade, 17. August | |||
![]() |
SolistenAlphornFa-QuartettRolf Stettler, Daniel Matti,Peter Grogg, Patrick Kissling |
|||
Bedrich Smetana |
Polka und Furiant aus "Die verkaufte Braut" |
|||
Bruno Stoeckli |
Mir Senne hei's lustig Uraufführung |
|||
Samuel Kunz |
Albula-Funk Arr. Bruno Stoeckli |
|||
Joseph Strauss |
Dorfschwalben aus Oesterreich |
|||
Martin Christen Patrick Kissling Mitch Hoehler |
Freude auf der Alp Harmonic Horns Uraufführung Mikado Arr. Patrick Kissling |
|||
Johannes Brahms |
Ungarische Tänze Nr 1/3/6/7/5 |
|||
Joseph Strauss |
Dorfschwalben aus Oesterreich |
|||
Top
Serenade |
Frühlingskonzert, 31. März 19 | |||
![]() |
Lisa Wyss, Saxophon geboren 1991, wuchs in Langnau im Emmental auf und begann ihre musikalische Ausbildung mit zehn Jahren an der örtlichen Musikschule. 2008 wurde sie in die Talentförderungsklasse am Gymnasium Hofwil aufgenommen, wo sie bereits Unterricht an der HKB bei Christian Roellinger erhielt. Im Jahr 2012 schloss sie das Bachelor-Studium in Bern mit Auszeichnung ab. Danach wurde sie in die Klasse von Arno Bornkamp am Conservatorium van Amsterdam aufgenommen, wo sie 2016 ihren Master absolvierte. Nebst vielen Wettbewerbserfolgen ist Lisa Wyss Gewinnerin des Musikförderpreises 2010 des Kiwanisclubs Burgdorf. 2014 gründete Lisa Wyss zusammen mit Studenten aus der Klasse von Arno Bornkamp das Ardemus Saxophonquartett. Das Quartett etablierte sich in den lezten Jahren zu einem Ensemble mit internationaler Konzerttätigkeit. |
|||
Anatoli Ljadov |
Acht russische Volkslieder |
|||
Alessandro Marcello |
Konzert für Saxophon und Streicher |
|||
Sergei Rachmaninov |
Vocalise für Saxophon und Kammerorchester |
|||
Alexander Borodin |
Sinfonie Nr.3 (Unvollendet) |
|||
Dmitri Schostakowitsch |
Walzer Nr.2 Aus der Suite für Varieté-Orchester |
|||
Top | Orchesterverein Burgdorf |