![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einstiegsseite | Aktuell | Kontakt | Personen | Proben |
Top
Frühlingskonzert Serenade |
Adventskonzert, 29.11.09 | |||
Archiv 20
Archiv 19 Archiv 18 Archiv 17 Archiv 16 Archiv 15 Archiv 14 Archiv 13 Archiv 12 Archiv 11 Archiv 10 Archiv 08 Archiv 07 Archiv 06 Archiv 05 Archiv 04 Archiv 03 Archiv 02 Archiv 01 Archiv 00 |
![]() |
Manuela Fuchs wurde im Jahre 1990 in Schwarzenberg (LU) geboren. Nach Blockflöten-,
Klavier- und Gambenunterricht begann sie im Alter von 10 Jahren mit der Cornetausbildung
bei Beatrice Renkewitz. Nach ersten Erfolgen an Solowettbewerben wechselte sie zur
Trompete und wurde fortan von Paul Muff unterrichtet. Nebst einem Orchester Workshop in
Weimar und Masterclasses bei Anna Freemann und Hans Gansch durfte sie sowohl an der
Regionalausscheidung, als auch am Schlusswettbewerb des Schweizerischen
Jugendmusikwettbewerbs 2005 den 1. Preis mit Auszeichnung entgegennehmen. Auch
wurde sie an verschiedenen Wettbewerben mehrmals Schweizer- und Kantonalmeisterin
in ihrer Kategorie. Zu ihren weiteren musikalischen Erfolgen zählt auch der Final des
Zentralscheizer Musikwettbewerbs mit dem Orchesterverein Emmen und den Spezialpreis
als bester Principal Cornetist der 1. Stärkeklasse am Schweizerischen Brass Band
Wettbewerb 2006 in Montreux. Dieser Preis ermöglichte ihr im Januar 07 einen Auftritt in der
Fernsehsendung "Hopp de Bäse". Im Herbst 07 hat sie mit dem Trompetenstudium bei Laurent Tinguely
an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) begonnen und gewann im Frühling 08 sogleich den Hegar-Preis für Trompete der ZHdK.
Seit Januar 08 ist sie Mitglied im Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester. Im Dezember 2008 durfte Manuela Fuchs ihr erfolgreiches Solodebut in der Tonhalle Zürich geben. |
||
Georg Philip Telemann |
Concerto c-Moll (nach dem Oboenkonzert, gespielt auf der Piccolo-Trompete) |
|||
Francesco Geminiani |
Concerto Grosso E-Dur Op. 5/11 (after Corelli) |
|||
Oskar Böhme |
Trompetenkonzert e-moll Op. 18 |
|||
Michael Haydn | Sinfonia in C (P.19) |
|||
Top
Adventskonzert Frühlingskonzert |
Serenade, 13.8.09 | |||
![]() |
Markus Plattner, Gitarre Vladislav Jaros, Komposition 2 Uraufführungen |
|||
Filmmusik |
James Bond |
|||
Vladislav Jaros | Fünf Gedichte für Orchester |
|||
Markus Plattner | Suite Brasileira |
|||
Duke Ellington | Medley |
|||
Filmmusik | Pirates of the Caribbean |
|||
Top
Adventskonzert Serenade |
Frühlingskonzert, 8. März 09 | |||
![]() |
Priska Zaugg studierte Harfe bei Emmy Hürlimann in Zürich. Noch während
ihrer Ausbildung wurde sie mit dem Kiwanis-Preis ausgezeichnet. Weitere
Studien führten sie an die Staatliche Musikhochschule Freiburg im Breisgau,
wo sie bei Ursula Holliger das Konzertdiplom erwarb. Es folgten
verschiedene Meisterkurse. Neben ihrer Lehr- und Konzerttätigkeit im
In- und Ausland liess sich Priska Zaugg zur Musiktherapeutin ausbilden. In Zusammenarbeit mit kleineren und grösseren Ensembles (z.B. Trio Musaïque, Amar Quartett) realisierte sie verschiedene CD-, DRS 2-, Rundfunk- und Fernsehproduktionen. Sie wirkt mit an internationalen Harfenfestivals und Welt- Harfenkongressen und leitet Kurse und Harfen-Workshops. Solistische Auftritte unter anderen mit dem Zürcher Kammerorchester, der Sinfonietta Helvetica, Collegium Musicum Winterthur und vielen anderen, auch im Ausland. Priska Zauggs grosse Leidenschaft gehört der Kammermusik, wobei sie ihr Repertoire ständig erweitert mit Uraufführungen von Werken namhafter zeitgenössischer Komponisten. |
|||
Maurice Ravel | Pavane pour une infante défunte |
|||
Benjamin Godard | Scènes poètiques Op.46 |
|||
K. Ditters von Dittersdorf |
Konzert für Harfe |
|||
Georges Bizet |
Scènes bohémiennes |
|||
Top
Adventskonzert Serenade |
Orchesterverein Burgdorf |