![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einstiegsseite | Aktuell | Kontakt | Personen | Proben |
Adventskonzert Serenade Frühlingskonzert |
Adventskonzert 09.12.07 | |||
Archiv 20
Archiv 19 Archiv 18 Archiv 17 Archiv 16 Archiv 15 Archiv 14 Archiv 13 Archiv 12 Archiv 11 Archiv 10 Archiv 09 Archiv 08 Archiv 06 Archiv 05 Archiv 04 Archiv 03 Archiv 02 Archiv 01 Archiv 00 |
![]() |
Anna Freivogel, Sopran,
wurde in der Nähe von Basel geboren. Sie erwarb nach dem Maturitätsabschluss das Lehrdiplom für Blockflöte an der Schola Cantorum Basiliensis bei Conrad Steinmann. Während dieses Studiums entdeckte sie die Liebe zum Gesang. In einem Aufbaustudium an der Schola Cantorum bei René Jacobs galt ihr Hauptinteresse der frühbarocken und barocken Vokalmusik. Sie erweiterte ihr Répértoire mit romantischer, klassischer und zeitgenössischer Literatur bei Jeanne Roth am Konservatorium Neuchâtel und schloss ihr Studium mit Lehr-und Solistendiplom mit Auszeichnung ab. Sie beschäftigt sich mit Lied, Oratorium und Barockmusikprojekten. Als Sängerin in der Duobesetzung "Tante Paula und Herr Schnyder" interpretiert sie Musik des 20. Jahrhunderts (Chanson-, Cabaretliteratur). Neben ihrer Konzerttätigkeit unterrichtet sie Sologesang an der pädagogischen Hochschule in Bern. |
||
Otto Nicolai | Eine feste Burg ist unser Gott" Op. 31 |
|||
Evariste Felice dall’Abaco | Concerto für 2 Flöten, Streicher, B. C. |
|||
Antonio Vivaldi | "In turbato mare irato" Motette für Sopran, Streicher, B.C. |
|||
Joh. Chr. Bach | Sinfonia D-Dur Op. 18/4 |
|||
Max Reger | "Ehre sei Gott in der Höhe" Weihnachtslied für Sopran und Orchester |
|||
Top
Frühlingskonzert |
Serenade, 16.8.07 | |||
![]() |
Internationl Brass Concert Soloists Henryk Kalinski, Horn Adrian Schneider, Trompete André Schüpbach, Trompete Dirk Amrein, Posaune Etienne Crausaz, Tuba http://www.internationalcbs.com |
|||
Arthur Sullivan |
Ouvertüre zu Mikado |
|||
Bela Bartok |
Rumänische Volkstänze |
|||
Bernd Alois Zimmermann |
Rheinische Kirmestänze |
|||
John Glenesk Mortimer |
2 Schottische Tänze |
|||
J.S. Bach |
Fuge in g-moll |
|||
Antonio Vivaldi |
Concerto bearbeitet von J.S.Bach, arrangiert von David Baldwin |
|||
Norman Tailor |
Country and Western |
|||
Top
Serenade |
Frühlingskonzert, 18.03.07 | |||
![]() ![]() |
Madalina Slav wird in Bukarest, Rumänien geboren. Ihre musikalische Karriere beginnt bereits mit 7, als Sie zum ersten Mal als Solistin mit Orchesterbegleitung auftritt. Konzerte in den grössten Sälen Rumäniens, wie auch zahlreiche Auftritte, Radio-, Fernseh- und CD-Einspielungen in Italien, USA, Neu Zeeland und in der Schweiz. Konzertdiplom mit Auszeichnung an der Musikhochschule in Bukarest bei Dan Grigore, weiteres Studium in Los Angeles.
Sie wohnt zur Zeit mit ihrem Mann, dem Violinisten Alexander Scherbakov in Zürich und unterrichtet Klavier an der Lakeside School in Küsnacht. Alexander Scherbakov wurde 1982 in Moskau als Sohn des Pianisten Konstantin Scherbakov geboren. Mit 4 Jahren bekam er bei seiner Mutter den ersten Violinunterricht. 1988 bis 1992 studierte er Violine, Klavier und Theorie in der Alexandrov-Musikschule in Moskau. 1995 wurde Alexander in die Purcell School für Musik in London aufgenommen und von 1997 bis zum Abschluss im Juni 2000 war er Student in der Klasse von Prof. Detlef Hahn. 1999 ist seine erste CD mit dem Purcell School Symphonischen Orchester erschienen. Alexander erhielt 2004 sein Schweizer Bürgerrecht und unterrichtet zur Zeit privat und im Musik Atelier - Affoltern am Albis. |
|||
Felix Mendelssohn | Ouvertüre zu "Die schöne Melusine" |
|||
W.A. Mozart |
Konzert Nr. 3 in G - Dur
für Violine und Orchester |
|||
Ludwig van Beethoven |
Klavierkonzert Nr. 3 in c - moll |
|||
Top
Adventskonzert Serenade |
Orchesterverein Burgdorf |